Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Diese Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen finden Sie in der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im
Impressum
dieser Website.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. per Kontaktformular. Weitere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten dient der technisch fehlerfreien Bereitstellung der Website. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie Datenübertragbarkeit. Sie können sich jederzeit unter den im Impressum genannten Kontaktdaten an uns wenden oder bei der zuständigen Datenschutzaufsicht beschweren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO, BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ferienwohnungsbetrieb Hans und Edith Lochner oHG
Grabenweg 1
83471 Schönau am Königssee
Telefon: 08652 / 690924
E-Mail:
info@ferienwohnung-lochner.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie diese jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – an Dritte übertragen zu lassen.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt zum Schutz vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen, Buchungsdaten) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen dies an der Adresszeile des Browsers („https://“) und am Schloss-Symbol.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung unserer Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Im Fall unverlangter Zusendungen (z. B. Spam-Mails) behalten wir uns rechtliche Schritte vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Diese dienen der nutzerfreundlichen, effektiven und sicheren Bereitstellung unserer Website. Die meisten Cookies sind „Session-Cookies“ und werden nach dem Besuch gelöscht. Andere bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit Cookies zur Analyse eingesetzt werden, erfolgt dies nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien:
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars speichern wir Ihre Eingaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
4. Analyse-Tools
Google reCAPTCHA
Zum Schutz unserer Website verwenden wir „Google reCAPTCHA“ (Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Dabei werden Verhaltensdaten (z. B. Mausbewegungen, IP-Adresse, Verweildauer) analysiert, um automatisierte Angriffe zu erkennen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.google.com/policies/privacy/
https://www.google.com/recaptcha
5. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt unsere Website Google Web Fonts. Beim Aufruf wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und Ihre IP-Adresse übertragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq
https://www.google.com/policies/privacy/
Google Maps
Unsere Website verwendet Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten. Anbieter ist Google LLC. Zur Nutzung wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Diese Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit folgende Rechte im Rahmen der DSGVO:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Bitte richten Sie Ihre Anfrage an die im Impressum angegebene Adresse.
7. Zuständige Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. In Bayern ist zuständig:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
https://www.lda.bayern.de
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Juli 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Website.