Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB für die Vermietung der Ferienwohnungen im Ferienhaus Lochner


§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Ferienwohnungen zur Beherbergung sowie alle damit zusammenhängenden weiteren Leistungen und Lieferungen durch den Anbieter.

(2) Die Nutzung der Ferienwohnung zu anderen als Wohnzwecken sowie eine Unter- oder Weitervermietung bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters.

(3) Abweichende Geschäftsbedingungen des Gastes gelten nur, wenn sie durch den Anbieter ausdrücklich und schriftlich anerkannt wurden.

(4) Mit Abschluss der Buchung erklärt sich der Gast ausdrücklich mit diesen AGB einverstanden.


§ 2 Buchung und Vertragsabschluss

Buchungsanfragen können über unsere Website oder per E-Mail an info@ferienwohnung-lochner.de gestellt werden. Erhalten Sie von uns eine Buchungsbestätigung mit Zahlungsinformationen und leisten die darin angeforderte Anzahlung fristgerecht, kommt der Beherbergungsvertrag verbindlich zustande.


§ 3 Zahlungsbedingungen

(1) Eine Anzahlung in Höhe von 300 € ist innerhalb von 7 Tagen nach Zugang der Buchungsbestätigung auf unser Konto zu überweisen. Die Restzahlung ist spätestens am Tag der Anreise fällig.

(2) Bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 7 Tage bis Anreise) ist der Gesamtbetrag sofort nach Erhalt der Buchungsbestätigung zu überweisen.

(3) Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, gesetzliche Verzugszinsen (5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz) zu berechnen. Für jede berechtigte Mahnung nach Verzugseintritt wird eine Mahngebühr in Höhe von 5,00 € erhoben.

(4) Der Gast trägt sämtliche Überweisungsgebühren, insbesondere bei Auslandsüberweisungen.

(5) Als Zahlungsmittel akzeptieren wir ausschließlich Überweisung sowie nach vorheriger Absprache auch Barzahlung. Kreditkarten, EC-Karten oder Schecks werden nicht angenommen.


§ 4 An- und Abreise

(1) Die Ferienwohnung steht am Anreisetag ab 15:00 Uhr zur Verfügung. Eine Anreise nach 20:00 Uhr bedarf vorheriger Abstimmung.

(2) Die Abreise hat am Abreisetag bis spätestens 10:00 Uhr zu erfolgen.

(3) Bei verspäteter Abreise behalten wir uns vor, zusätzliche Kosten in Höhe von bis zu 50 € zu berechnen.

(4) Die Wohnung ist besenrein zu übergeben. Geschirr ist zu reinigen und einzuräumen, der Müll zu entsorgen und der Kühlschrank zu leeren.


§ 5 Zustand und Nutzung der Ferienwohnung

(1) Die Ferienwohnung wird in ordnungsgemäßem und sauberem Zustand mit vollständigem Inventar übergeben.

(2) Der Gast ist verpflichtet, während der Mietdauer entstandene Schäden unverzüglich anzuzeigen. Er haftet für von ihm oder Mitreisenden verursachte Schäden am Mietobjekt oder Inventar.

(3) Verlorene Schlüssel werden dem Gast in Rechnung gestellt.

(4) Das Umstellen von Möbeln, insbesondere Betten, ist untersagt.

(5) Eine vertragswidrige Nutzung der Ferienwohnung (z. B. Untervermietung, Überbelegung, Störung des Hausfriedens, Nichtzahlung) berechtigt den Anbieter zur fristlosen Kündigung. In diesem Fall bleibt der Anspruch auf die vereinbarte Miete bestehen, sofern keine anderweitige Vermietung erfolgt.


§ 6 Haustiere

(1) Die Mitnahme von Haustieren ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung erlaubt.

(2) Für Haustiere wird ein angemessener Zuschlag erhoben.

(3) Bei nicht genehmigter Mitnahme von Tieren behalten wir uns vor, eine Reinigungspauschale von bis zu 100 € zu erheben.


§ 7 Aufenthalt und Hausrecht

(1) Die Ferienwohnung darf ausschließlich von den in der Buchung angegebenen Personen bewohnt werden.

(2) Bei Überbelegung wird ein zusätzlicher Betrag in Höhe von 20 € pro Person und Nacht erhoben.

(3) Eine fristlose Kündigung durch den Vermieter ist bei unerlaubter Überlassung an Dritte, Untervermietung oder erheblicher Pflichtverletzung zulässig.

(4) Bei Verstößen gegen die Hausordnung oder diese AGB kann das Mietverhältnis ohne Rückerstattung beendet werden, sofern der Gast die Pflichtverletzung zu vertreten hat.


§ 8 Reiserücktritt durch den Gast (Stornierung)

(1) Ein Rücktritt vom Vertrag ist jederzeit möglich und bedarf der Schriftform.

(2) Es gelten folgende Stornierungsbedingungen:

  • Kostenfreie Stornierung innerhalb von 48 Stunden nach Buchung, sofern der Check-in mindestens 14 Tage entfernt ist.
  • 50 % Rückerstattung bei Stornierung bis 7 Tage vor Anreise.
  • Keine Rückerstattung bei Stornierung innerhalb von 7 Tagen vor Anreise.

(3) Dem Gast bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Anbieter kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

(4) Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.


§ 9 Rücktritt durch den Vermieter

(1) Der Vermieter kann vor Mietbeginn vom Vertrag zurücktreten, wenn die Erfüllung durch höhere Gewalt, unvorhersehbare Ereignisse oder Krankheit unmöglich wird.

(2) In diesem Fall wird die geleistete Zahlung vollständig erstattet.

(3) Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, sofern dem Vermieter kein grobes Verschulden zur Last fällt.

(4) Ein Rücktritt nach Mietbeginn ist bei erheblichen Pflichtverstößen des Gastes (z. B. Störung anderer Gäste, mutwillige Beschädigung) ohne Einhaltung einer Frist möglich.



§10 Haftung des Vermieters

(1) Der Vermieter haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit nach den gesetzlichen Vorschriften.

(2) Für kurzfristige Ausfälle der Strom- oder Wasserversorgung oder andere nicht vom Vermieter zu vertretende Umstände (z. B. höhere Gewalt) wird keine Haftung übernommen.


§11 Nutzung eines Internetzugangs über WLAN

(1) Der Vermieter stellt dem Gast einen WLAN-Zugang zur Verfügung. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Eine bestimmte Verfügbarkeit oder Geschwindigkeit wird nicht gewährleistet.

(2) Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

(3) Der Vermieter behält sich vor, den Zugang zu sperren oder einzuschränken, wenn Rechtsverstöße vorliegen oder drohen.

(4) Der Gast verpflichtet sich, keine urheber- oder strafrechtswidrigen Inhalte zu übermitteln oder Dienste wie Filesharing zu nutzen.

(5) Der Gast stellt den Vermieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die durch die rechtswidrige Nutzung entstehen.


§ 12 Hausordnung, Allgemeine Rechte und Pflichten

(1) Der Gast verpflichtet sich zur Einhaltung der Hausordnung, welche Bestandteil des Mietverhältnisses ist.

(2) Der Vermieter ist berechtigt, die Wohnung bei Gefahr im Verzug zu betreten. In anderen Fällen wird der Zutritt rechtzeitig angekündigt und unter Rücksichtnahme auf die Belange des Gastes durchgeführt.


§13 Schriftform

(1) Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Individuelle Vereinbarungen bleiben hiervon unberührt.

(2) Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Vermieters.


§14 Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.